Ein starker Verbund

Gesundheit fordern und fördern

In neuer Funktion: Viktoria Jöring tritt die Verwaltungsleitung der Klinik Eichholz an.

Neue Leiterin für die Verwaltung

Personalwechsel an der Spitze: Die Klinik Eichholz hat mit Viktoria Jöring eine neue Verwaltungsleiterin. Ab November wird die Erwitterin ihre künftige Rolle bekleiden. Sie tritt damit die Nachfolge von Betriebsleiterin Petra Rose an, die in ein anderes Unternehmen wechselt.

Unbekanntes Terrain erwartet Jöring nicht. Die 30-Jährige ist bereits seit 2011 in „Walibo“ – zunächst als Auszubildende, dann als Verwaltungsmitarbeiterin und zuletzt als Assistentin der Betriebsleitung. »Ich freue mich über die Chance, mich der neuen Herausforderung mit seinen vielfältigen Aufgaben in der Klinik Eichholz zu stellen und auf die weitere gute Zusammenarbeit mit allen Kolleginnen und Kollegen.«

Grund zur Freude auch bei Geschäftsführer Stephan Eydt: »Dass wir sehr schnell aus den eigenen Reihen eine kompetente Nachfolgerin in der Verwaltungsleitung gefunden haben, ist viel wert. Viktoria Jöring kennt die betrieblichen Abläufe der Klinik bestens und kann somit direkt durchstarten. Ich bin sicher, dass wir mit ihr auch weiterhin einen sehr erfolgreichen Weg gehen werden.«

Jöring übernimmt den Staffelstab an der Verwaltungsspitze von Petra Rose. Die bisherige Betriebsleiterin und Prokuristin verlässt Bad Waldliesborn nach über 17 Jahren, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen. Seit 2008 hatte sie die Geschicke des Gesundheitszentrums in leitenden Funktionen maßgeblich gelenkt und gestaltet.

»Petra Rose hat gemeinsam mit einem tollen Mitarbeiter-Team das Gesundheitszentrum mit den Bereichen Klinik, Bad und Therapiezentrum ausgezeichnet weiterentwickelt«, würdigte Stephan Eydt Roses Verdienste bei der offiziellen Abschiedsfeier, zu der auch Lippstadts Bürgermeister Christof Sommer und Kämmerin Karin Rodeheger gekommen waren. »Ihre engagierte Arbeit wurde von Patienten, Kostenträgern und unseren Gästen sehr geschätzt«, so Eydt.

Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Egbert Teimann bestellte herzliche Grüße von Landrätin Eva Irrgang und ergänzte in seiner Laudatio: »Neben ihrem hohen Einsatz im Betrieb war es Frau Rose auch immer ein besonderes Anliegen, sich für Bad Waldliesborn und dessen Bürger einzusetzen. So war sie Beisitzerin im Vorstand des Kur- und Verkehrsvereins und Vorstandsvorsitzende des Sport- und Rehavereins.«

Zum Abschied nahm Petra Rose den Dank von Lippstadts Bürgermeister Christof Sommer, Geschäftsführer Stephan Eydt sowie dem stellv. Aufsichtsratsvorsitzenden Egbert Teimann und Betriebsrat Wolfgang Goertner (v.l.) entgegen.

Veröffentlicht am: 23.10.2020

Weitere aktuelle Nachrichten

Rückkehr nach Corona: Grüne Damen stehen wieder mit Rat und Tat zur Seite

Über diese Rückkehr freuen sich Patientinnen und Patienten der Klinik am Hellweg ganz besonders: Nach dreijähriger Corona-Zwangspause sind die Grünen Damen und Herren der Johanniter Hilfsgemeinschaft Soest wieder da. Nach dem Wegfall aller Pandemie-bedingten Einschränkungen, lebt das Angebot der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer seit diesem Frühjahr wieder auf. Den Neustart bestreitet zunächst ein zweiköpfiges Team, […]

Veröffentlicht am: 23.05.2023

IHK-Ehrung: WGZH-Azubi ist die Beste

Unter dem Motto „Simply the best“ hat die IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Auszubildende aus dem Kreis Soest für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Eine davon war Lara Wessel, die ihre Ausbildung bei uns kürzlich erfolgreich beendet hat. Sie hat als Jahrgangsbeste im Berufsbild Kauffrau im Gesundheitswesen abgeschnitten. Ein toller Erfolg, der im Ambiente vom Rittergut Störmede gefeiert […]

Veröffentlicht am: 07.10.2022
Zur Übersicht