Ein starker Verbund

Gesundheit fordern und fördern

Maria Behrendt (Mitte) ist eine von zwei Grünen Damen, die aktuell in der Klinik am Hellweg tätig sind. Außerdem auf dem Foto (v. l.): Dr. Claus-Michael Honsel (Johanniter Hilfsgemeinschaft Soest), Bianca Stollberg-Glingener (Teamleitung Pflege), Anna Waßem (Patientenservice), Thomas Meierfrankenfeld (Verwaltungsleiter)

Rückkehr nach Corona: Grüne Damen stehen wieder mit Rat und Tat zur Seite

Über diese Rückkehr freuen sich Patientinnen und Patienten der Klinik am Hellweg ganz besonders: Nach dreijähriger Corona-Zwangspause sind die Grünen Damen und Herren der Johanniter Hilfsgemeinschaft Soest wieder da.

Nach dem Wegfall aller Pandemie-bedingten Einschränkungen, lebt das Angebot der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer seit diesem Frühjahr wieder auf. Den Neustart bestreitet zunächst ein zweiköpfiges Team, das aktuell an vier Nachmittagen unter der Woche im Einsatz ist. Damit wird die lange Tradition der Grünen Damen und Herren in der Klinik am Hellweg fortgesetzt, die nunmehr ins 25. Jubiläumsjahr geht.

Patientinnen und Patienten stehen somit wieder fürsorgliche Begleiterinnen und Begleiter zur Seite, um sich während des stationären Aufenthalts zurechtzufinden oder Sorgen zu teilen. Die Grünen Damen und Herren haben es sich zur Aufgabe gemacht, auf Wunsch mit Rat und Tat zu unterstützen. Das kann beim Koffer auspacken sein, ein kleiner Einkauf oder ein vertrauensvolles Gespräch – wer Hilfe möchte, bekommt diese auch. Das bringt menschliche Wärme in den Klinikalltag.

»Wir haben die Grünen Damen während der Corona-Zeit sehr vermisst«, beschreibt Verwaltungsleiter Thomas Meierfrankenfeld. »Ihre Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Betrieb, denn sie fördert die Aufenthaltsqualität unserer Patientinnen und Patienten ungemein, was wiederum zu einer erfolgreichen Reha beiträgt.« Auch Dr. Claus-Michael Honsel, Vorsitzender der Johanniter Hilfsgemeinschaft Soest, ist froh über den Neustart: »Die Kooperation mit der Klinik am Hellweg unterstreicht die Bedeutung des Ehrenamts. Die Grünen Damen und Herren erreichen Patientinnen und Patienten auf einer persönlichen Ebene.

Nach dem erfolgreichen Neustart soll das Engagement künftig ausgebaut werden. Wünschenswert ist, dass perspektivisch montags bis freitags zwei Grüne Damen und Herren anwesend sind. Dafür ist Verstärkung herzlich willkommen. Unter dem Motto „Wir schenken Zeit“ erfüllen die Grünen Damen und Herren kleine Wünsche der Patientinnen und Patienten und übernehmen Handreichungen, für die die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht die nötige Zeit und Ruhe haben. Gesucht werden Personen, die zuhören können, Freude am Umgang mit Menschen haben, Einfühlungsvermögen besitzen und bereit sind, mit ihren besonderen Fähigkeiten und Begabungen an einem Tag in der Woche zwei bis drei Stunden Zeit und Zuwendung zu schenken. Wer sich für eine solche ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, kann sich bei der Grünen Dame Maria Behrendt unter 02927-464 melden.

Veröffentlicht am: 23.05.2023

Weitere aktuelle Nachrichten

IHK-Ehrung: WGZH-Azubi ist die Beste

Unter dem Motto „Simply the best“ hat die IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Auszubildende aus dem Kreis Soest für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Eine davon war Lara Wessel, die ihre Ausbildung bei uns kürzlich erfolgreich beendet hat. Sie hat als Jahrgangsbeste im Berufsbild Kauffrau im Gesundheitswesen abgeschnitten. Ein toller Erfolg, der im Ambiente vom Rittergut Störmede gefeiert […]

Veröffentlicht am: 07.10.2022

Familienfreundlich zum Dritten

Der Hattrick ist geschafft: Die Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH (WGZH) ist mit ihren Einrichtungen zum dritten Mal als „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ ausgezeichnet worden. Das Zertifikat gilt für vier weitere Jahre. Die WGZH trägt das renommierte Familien-Gütesiegel inzwischen seit 2017 und konnte in einem Re-Zertifizierungsprozess erneut punkten. In der Beurteilung heißt es: »Sie haben […]

Veröffentlicht am: 11.07.2022
Zur Übersicht